Der kleine Jäger Knigge
Souverän und erfolgreich auf dem jagdlichen Parkett


Beschreibung:
Wie kann ich mich als Jungjäger im Revier einbringen? Wie werde ich zu Gesellschaftsjagden eingeladen und was wird dort von mir erwartet? Und wie verhalte ich mich bei Begegnungen im Wald, etwa mit Landwirten, Spaziergängern oder Freizeitsportlern? Vieles gibt es zu wissen, um sich erfolgreich in die Jägerschaft einzufinden.
Jagdexperte und Jurist Christian Teppe klärt über die richtigen Umgangsformen im jagdlichen Umfeld auf und zeigt mit einem Augenzwinkern, was man besser vermeiden sollte. Auszüge aus den relevanten Gesetzen, Vorlagen für Reden und Einladungen und ein Kapitel über angemessenes Verhalten auf Jagdreisen runden den Band ab.
Ein Auszug aus dem Buch:
Die richtigen Worte und der gute Ton
Ein seltsames Völkchen, diese Jäger. Einige sieht man morgens beim Bäcker in grüner Kleidung, die sie gefühlt niemals ablegen. Anderen sieht man es gar nicht an, dass sie alleine oder in Gesellschaft zur Jagd gehen. Spätestens jedoch, wenn man das Haus oder die Wohnung eines Jägers betritt, weiß man, hier lebt jemand, der keine Berührungsängste mit toten Tieren hat, sonst würde er sich ja nicht Teile davon an die Wand hängen.
Mitunter sprechen Jäger auch in Rätseln und verhalten sich sonderbar - Jägersprache oder besondere Rituale - wer kennt sich da schon aus? Da stehen überall Fettnäpfchen bereit, in die vor allem Jungjäger immer wieder zielsicher treten.
Alleine bei der Frage eines gemeinsamen Gesprächsthemas zwischen Jägern und Nichtjägern, das beide Seiten interessiert und für beide Seiten auch verständlich ist, kommt man ja schon ins Grübeln. Vor allem aber: Wie verhält man sich als Jäger unter seinesgleichen? Schließlich gibt es keine zweite Chance für einen ersten Eindruck, wenn man sich in eine neue Gesellschaft einbringen möchte. Viele Fehler sind gemacht worden, die Jäger mit Ausgrenzung, Unverständnis, ja sogar mit sozialer Ächtung bezahlen mussten. Damit das der Leser dieses Buches nicht am eigenen Leib erfahren muss, seien ihm die nachfolgenden Zeilen ans Herz gelegt.
