Beginn der Bockjagd
Im April ist es wieder soweit: Das neue Jagdjahr beginnt – und damit in einigen Revieren auch die Bockjagd. Auf was Jägerinnen und Jäger hierbei achten müssen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Der April bringt nicht nur einige rechtliche Neuerungen, die wir euch bereits in unseren Magazin-Beiträgen vorgestellt haben. Spätestens jetzt stehen auch die letzten Vorbereitungen für die neue Jagdsaison an: Hochsitze sollten kontrolliert werden, die Wildtierbestände bestätigt und die gesamte Ausrüstung überprüft. Auch die Abstimmungen mit Mitpächtern und Begehungsscheininhabern sollten spätestens jetzt stattfinden: Sind Änderungen erforderlich? Welche Bereiche des Revieres sollen wann bejagt werden? Die Populationen und die gebotenen Lebensräume im Gleichgewicht zu halten, sollte hier der wichtigste Aspekt sein.

Bockjagd ab dem 01.04.?
Traditionell beginnt die Bockjagd ab dem 01. Mai. In einigen Bundesländern dürfen Rehböcke und Schmalrehe jedoch schon ab dem 01. bzw. 16. April bejagt werden. Hier gilt es, sich zu vergewissern, welche Regeln im jeweiligen Bundesland gelten – so regelt Nordrhein-Westfalen den Beginn der Bockjagd beispielsweise über die Höhenlage des jeweiligen Reviers. Als Gründe für den früheren Beginn der Bockjagd werden die erhöhten Wildbestände und damit einhergehende Schäden genannt. Auch die Verluste durch Fallwild werden angeführt: Die Rehsprünge lösen sich auf, das junge Rehwild sucht sich eigenen Territorien. Hierbei steigt die Zahl an Fallwild an. Durch den früheren Jagdbeginn kann hier vorgegriffen werden, wenn das Revier beispielsweise an einer vielbefahrenen Straße liegt oder von ihnen durchzogen wird.
Kritik am früheren Jagdbeginn
Kritiker hingegen sehen als Gegenargumente die verkürzte Schonzeit, die das Wild normalerweise dafür nutzen sollte, durch das vorhandene Nahrungsspektrum Reserven aufzubauen, und den erhöhten Jagddruck, der die Böcke aus der Feldflur in den Wald ziehen lässt, wo es wiederum zu Wildschäden kommt.


Fazit
Der Beginn des Jagdjahres und der damit verbundene Beginn der Bockjagd in einigen Bundesländern kann durchaus kritisch betrachtet werden. Es finden sich auf beiden Seiten Argumente, die die jeweilige Position stützen. So kommt es auf viele verschiedene Faktoren an, nach denen Jägerinnen und Jäger eine individuelle Entscheidung pro oder contra Bockjagd im April treffen müssen: Lage und Struktur des Reviers und die Rehwilddichte sind Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.